Was ist Rosazea?
Rosazea ist eine chronische entzündliche Hautkrankheit, die vor allem die zentralen Bereiche des Gesichts betrifft. Die genaue Ursache ist zwar noch nicht bekannt, man vermutet aber, dass die Krankheit mit der Funktion der Blutgefäße in der Haut zusammenhängt und auch durch genetische und äußere Einflüsse beeinflusst wird. Heilbar ist Rosazea leider nicht, aber es gibt viele Behandlungen, die die Symptome lindern und verhindern können, dass die Erkrankung schlimmer wird.
Wer ist betroffen?
Etwa 10 % der erwachsenen Bevölkerung haben Rosazea, meistens Frauen zwischen 30 und 40 Jahren mit heller Haut.
Symptome und warum es mit Akne verwechselt wird
Rosazea entwickelt sich langsam und die Symptome können variieren. Häufig sieht man gerötete, empfindliche Haut mit erweiterten Blutgefäßen. Es können auch kleine rote Pickel und Eiterbläschen auftreten – daher wird Rosazea oft mit Akne verwechselt. Der Unterschied: Bei Rosazea gibt es keine Mitesser, die bei Akne oft vorkommen. Betroffen sind meistens die zentralen Bereiche des Gesichts, also Wangen, Nase, Kinn und Stirn.
Unbehandelt kann Rosazea zu Rhinophym führen – einer Vergrößerung der Talgdrüsen, die die Nase rau und knollig erscheinen lässt.
Hautpflege, die helfen kann
Wenn du denkst, dass du Rosazea hast, solltest du einen Dermatologen für eine Diagnose aufsuchen. Falls du mit Tetracyclinen oder Antibiotika behandelt wirst, kannst du diese sicher mit den Produkten von MARIA ÅKERBERG kombinieren.
Denk daran: Rosazea ist eine Hautkrankheit, kein Hauttyp. Weil Rosazea bei verschiedenen Hauttypen auftreten kann, ist es wichtig, die Hautpflege an die grundlegenden Bedürfnisse deiner Haut anzupassen.
- Olive Cleansing: Eine Reinigungscreme mit Olivenöl für trockene, empfindliche und reifere Haut.
- Serum Antirouge: Beruhigt und stärkt die Blutgefäße.
- Face Protection: Eine Gesichtscreme, die Irritationen lindert und Rötungen reduziert.
- Face Balm: Schützt die Haut vor Kälte und Wind.
- Reinigende Kur, At Home Treatment Clearing, Empfohlen bei akuten Rosazea-Schüben.
Was solltest du vermeiden?
Um eine Verschlimmerung der Rosazea zu vermeiden, solltest du alles meiden, was die Durchblutung im Gesicht anregt. Dazu gehören scharfes Essen, heiße Getränke, Sonne, Hitze, Kälte, Chemikalien, Alkohol und Stress. Auch Milch, Zucker und weißes Mehl solltest du vermeiden. Intensives Sonnenbaden ist ein No-Go!
Außerdem solltest du auf unsere besonders aktiven Produkte verzichten, wie z. B. Face Lotion Supplement, Night Balm, Royal Facial Oil Supplement und Foaming Wash Clearing.
Ratgeber
Für Produktberatung kannst du dich an unseren kundenservice oder einen unserer Wiederverkäufer wenden. Bei einer Hautpflegeberatung erhältst du eine persönliche Empfehlung, die auf deine Haut abgestimmt ist. Unsere Händler sind geschult in Hautkrankheiten und unserem tiefenwirksamen Hautpflegekonzept Deepskin Organics.